Lüneburg ist eine Stadt mit hoher Dichte an Sehenswürdigkeiten. Da hilft ein Ort, an dem man sich nach historischen Führungen und Museumsbesuchen entspannen und die Erlebnisse verarbeiten kann: der Kurpark.
Weiterlesen
Die Hansestadt Lüneburg alternativ erleben.
Lüneburg ist eine Stadt mit hoher Dichte an Sehenswürdigkeiten. Da hilft ein Ort, an dem man sich nach historischen Führungen und Museumsbesuchen entspannen und die Erlebnisse verarbeiten kann: der Kurpark.
WeiterlesenHogwarts in Lüneburg: Ein Geheimtipp, obwohl ein gar nicht so kleines Kleinod. Im Inneren wie auch im Äußeren wartet das große Haus mit imposanten neugotischen Details, liebevoll gestalteten Verzierungen und klassisch schönen Fluchten auf.
WeiterlesenZwischen Schmiedekunst und Künstlerschmiede: In einem Hinterhof in der Reichenbachstraße findet sich hinter einem eisernen Tor die Halle für Kunst – ein Ort, der international bekannt ist für sein engagiertes und mutiges Ausstellungsprogramm.
WeiterlesenUrsprünglich wurde der Reichenbach-Brunnen 1908 zu Ehren des Lüneburger Senators Johannes Reichenbach auf dem Platz „Am Sande“ errichtet. Heute steht er einen knappen Kilometer Luftlinie entfernt auf dem Reichenbach-Platz.
WeiterlesenArchitektonische Schmuckstücke aus der Zeit um 1900 – Lüneburg hat noch viel mehr zu bieten als nur Mittelalter und Barock! Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang und lernen Sie die vielfältigen und prunkvollen Stile der Gründerzeit kennen.
WeiterlesenDie Frommestraße in Lüneburg bildet das momentane Epizentrum des Senkungsgebiets. Die höchste Senkungsrate im Jahr 2013 lag bei 21 cm. Im Schnitt sackte der Boden in den letzten dreieinhalb Jahren um 58 Zentimeter ab.
WeiterlesenLüneburg hätte an der ersten Bahnstrecke des Deutschen Reiches liegen können – stattdessen mussten die englischen Ingenieure John Taylor und Charles Vignoles ihren Plan von 1833 zwischen Nürnberg und Fürth verwirklichen.
Weiterlesen