Lyrik in Lüneburg: Heinrich-Heine-Haus nutze die Besuche im Haus seiner Eltern, um Inspirationen für seine Werke zu sammeln. Begeben Sie sich auf die Spuren Heines und entdecken Sie die literarische Kultur Lüneburgs!
Weiterlesen
Die Hansestadt Lüneburg alternativ erleben.
Lyrik in Lüneburg: Heinrich-Heine-Haus nutze die Besuche im Haus seiner Eltern, um Inspirationen für seine Werke zu sammeln. Begeben Sie sich auf die Spuren Heines und entdecken Sie die literarische Kultur Lüneburgs!
WeiterlesenArchitektonische Schmuckstücke aus der Zeit um 1900 – Lüneburg hat noch viel mehr zu bieten als nur Mittelalter und Barock! Kommen Sie mit uns auf einen Spaziergang und lernen Sie die vielfältigen und prunkvollen Stile der Gründerzeit kennen.
WeiterlesenSole träufelt über hochgeschichtete Schwarzdornzweige. Dunst liegt in der Luft. Es schmeckt nach Salz – Das Lüneburger Gradierwerk gilt als ganz besondere und noch immer heimliche Sehenswürdigkeit der Hansestadt.
WeiterlesenVon der Lüneburger Stadtbefestigung ist nur noch ein kleiner Teil erhalten. Doch dieser hat es in sich: Er demonstriert noch heute die Bauart der damaligen Zeit und an ihm lässt sich die Entwicklung der Salzstadt Lüneburg nachvollziehen.
WeiterlesenBardowick? Das ist bisher vor allem für seinen Dom und das Ausflugscafé Bardowicker Mühle bekannt. Dabei gibt es in Bardowick einiges mehr zu entdecken: eine jahrhundertealte Gemüsetradition.
WeiterlesenDie Frommestraße in Lüneburg bildet das momentane Epizentrum des Senkungsgebiets. Die höchste Senkungsrate im Jahr 2013 lag bei 21 cm. Im Schnitt sackte der Boden in den letzten dreieinhalb Jahren um 58 Zentimeter ab.
WeiterlesenWieso steht in einer kleinen Vorstadt von Lüneburg eine so große Kirche, die dazu noch die Bezeichnung Dom im Namen trägt? Diese Frage kommt vermutlich jedem Ortsfremden in den Sinn, der das auffallend schöne Gotteshaus entdeckt.
WeiterlesenWer die Salztherme Lüneburg besucht, wird selbst Teil der jahrhundertelangen Erfolgsgeschichte des Lüneburger Soleabbaus. Nach einem ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt ist ein Besuch des Erlebnisbads genau das Richtige.
WeiterlesenLüneburg hätte an der ersten Bahnstrecke des Deutschen Reiches liegen können – stattdessen mussten die englischen Ingenieure John Taylor und Charles Vignoles ihren Plan von 1833 zwischen Nürnberg und Fürth verwirklichen.
WeiterlesenRuhe, Entspannung und ganz viel frische Luft: Ein Tag voller Naturerlebnisse mit südamerikanischen Vierbeinern direkt in der Lüneburger Heide lässt den Alltagsstress vergessen. Eine unvergessliche Erfahrung auf der Alpakafarm für Groß und Klein.
Weiterlesen